T-Shirt
T-Shirt
- Weich und anschmiegsam
- Aus Bio-Baumwolle und Lenzing TENCEL™ Modal
- In drei verschiedenen Längen verfügbar
- Besonders ressourcenschonend
Ein robustes Unisex T-Shirt, aus gleichen Teilen Lenzing TENCEL™ Modal und Bio-Baumwolle. Das Modal macht den Stoff besonders weich, während die Baumwolle dem Jersey (190g/m2) die nötige Widerstandskraft verleiht. Drei unterschiedliche Längen berücksichtigen verschiedene Körperformen und individuelle Vorlieben.
Handgemacht in Portugal
- Preis
- 34 €
50% Lenzing TENCEL™ Modal aus Österreich
Lenzing TENCEL™ Modal macht das T-Shirt besonders weich und atmungsaktiv.
Die Modalfaser wird zu 100% aus europäischem Buchenholz gewonnen, und ist durch das „Programme for the Endorsement of Forest Certification“ (PEFZ) zertifiziert, das sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzt.
Die Lenzing AG produziert in Oberösterreich, unter Einhaltung höchster sozialer und ökologischer Standards. In der Herstellung ist Modal äußerst ressourcenschonend.
50% bioRe® Bio-Baumwolle aus Tansania
Die Bio-Baumwolle beziehen wir von bioRe®, einem Schweizer Unternehmen, das biologisch-dynamisch geführte Landwirtschaften in Teilen Afrikas und Asiens fördert.
Bio-zertifizierte Baumwolle verbraucht wesentlich weniger Wasser als konventionelle Baumwolle und ist zudem besser für den Boden, da in Wechselkultur angebaut wird. Es werden ausschließlich natürliche Düngemittel anstatt giftiger Pestizide verwendet. Dadurch ist sichergestellt, dass keine bedenklichen Chemikalien in den Boden oder die Baumwolle selbst gelangen. Weiters werden die Landwirt*innen von bioRe® fair entlohnt und sind auch bei Ernteausfall abgesichert.
Handgemacht in Portugal
Das T-Shirt wird in Zusammenarbeit mit einem Familienbetrieb nördlich von Porto gefertigt, der derzeit rund 100 Mitarbeiter*innen beschäftigt.
Ganz unweit der Näherei befinden sich auch die Spinnerei, in der die beiden Rohmaterialien zu Garn gefertigt werden, sowie die Strickerei, wo das Garn zu unserem robusten 190 g/m2 Jersey verarbeitet wird.

Etiketten Bio-Baumwolle aus Portugal
drei Längen
Unser Größensystem hat es zum Ziel, möglichst viele verschiede Körpergrößen und -formen zu berücksichtigen.
Die gängigen Größen XS-XL geben die Weite des Kleidungsstücks an.
Da wir Unisex fertigen, fallen unsere Weiten (XS-XL) für Frauen eher groß aus.
Zusätzlich gibt es drei verschiedene Längen:
KURZ – ca. 58 cm lang – klassische Frauenproportion
REGULAR – ca. 67 cm lang – Unisex-Schnitt für Frauen & Männer bis ca. 175 cm Körpergröße
LANG – ca. 73 cm lang – für Männer ab ca. 175 cm Körpergröße
Hierbei handelt es sich natürlich nur um Empfehlungen und es kann je nach persönlicher Vorliebe frei gewählt werden.
Reinigung & Pflege
Bügeln bei geringer Hitze
Trocknen bei geringer Hitze
Nachhaltig waschen
Etwa 1/3 des Umwelteinflusses unserer Produkte können wir im Rahmen der Produktion kontrollieren. Die restlichen 2/3 entstehen im Laufe der Lebensspanne durch Reinigung und Pflege.
Eine Waschtemperatur von 30°C reicht meistens aus, schont die Fasern und spart Energie. Beispielsweise verbraucht ein Waschgang bei 30°C nur etwa 2/3 der Energie eines Waschganges bei 40°C. Um Keimbildung in der Waschmaschine zu verhindern, sollte alle zwei Wochen ein Waschgang bei 60°C vorgenommen und nach jedem Waschen die Tür offengehalten werden.
Waschpulver enthalten generell weniger Tenside als flüssige Waschmittel und sind ökonomischer in Verpackung und Transport. Man sollte auch darauf achten, dass das Waschmittel biologisch abbaubar ist, was in Österreich durch das Umweltzeichen sichtbar gemacht wird. Die Dosierung laut Verpackung sollte eingehalten werden, wobei weiches Wasser (wie in Wien) weniger Waschmittel braucht als hartes. Bei hartem Wasser verliert ein großer Teil des Waschmittels seine Wirkung, da es mit Kalk gebunden wird.
Auf die Verwendung von Weichspüler sollte generell verzichtet werden. Anstelle aggressiven Bleichmittels kann auch etwas Natron verwendet werden und gegen üble Gerüche hilft oft ein wenig Essig.
Ein großer Teil an Energie kann auch durch das Lufttrocknen der Wäsche und den Verzicht auf maschinelle Trocknung gespart werden.
Nachhaltig waschen
Etwa 1/3 des Umwelteinflusses unserer Produkte können wir im Rahmen der Produktion kontrollieren. Die restlichen 2/3 entstehen im Laufe der Lebensspanne durch Reinigung und Pflege.
Eine Waschtemperatur von 30°C reicht meistens aus, schont die Fasern und spart Energie. Beispielsweise verbraucht ein Waschgang bei 30°C nur etwa 2/3 der Energie eines Waschganges bei 40°C. Um Keimbildung in der Waschmaschine zu verhindern, sollte alle zwei Wochen ein Waschgang bei 60°C vorgenommen und nach jedem Waschen die Tür offengehalten werden.
Waschpulver enthalten generell weniger Tenside als flüssige Waschmittel und sind ökonomischer in Verpackung und Transport. Man sollte auch darauf achten, dass das Waschmittel biologisch abbaubar ist, was in Österreich durch das Umweltzeichen sichtbar gemacht wird. Die Dosierung laut Verpackung sollte eingehalten werden, wobei weiches Wasser (wie in Wien) weniger Waschmittel braucht als hartes. Bei hartem Wasser verliert ein großer Teil des Waschmittels seine Wirkung, da es mit Kalk gebunden wird.
Auf die Verwendung von Weichspüler sollte generell verzichtet werden. Anstelle aggressiven Bleichmittels kann auch etwas Natron verwendet werden und gegen üble Gerüche hilft oft ein wenig Essig.
Ein großer Teil an Energie kann auch durch das Lufttrocknen der Wäsche und den Verzicht auf maschinelle Trocknung gespart werden.